ARC INFO 02/2018
ARC WERTUNGSERKLÄRUNG 2018
Das für 2018 zwar nur geringfügig veränderte Wertungssystem der ARC stelltunsere Teams und Freunde der ARC vor eine neue Herausforderung. Was ist am ARC Einschreibeformular oder am Nennformular denn nun richtig anzukreuzen?
An dieser Stelle möchten wir diese Fragen behandeln und erklären warum was und wie berechnet und eingeteilt wird, auch die etwas veränderte Klasseneinteilung für die ARC Rallyes 2018 stellen wir hier erstmals vor.
1. Wann bin ich Junior?
In der Juniorenwertung ist unabhängig vom Fahrzeug ein Fahrer oder Beifahrer einschließlich Jahrgang 1991 wertungsberechtigt. (Alter angepasst auf internationale Bewerbe und ORM)
2. Welche Wertung gilt für welches Fahrzeug?
Die Wertungsübersicht findest du in der rechten Spalte der Klasseneinteilung. Grundsätzlich gibt es für jede Fahrzeuggruppe oder Klasse auch eine entsprechende Wertung der ARC/ART.
3. Kann ich auch ohne ARC Einschreibung mitfahren?
Die Teilnahme an einer ARC Rallye ist auch für nicht in der ARC eingeschriebenen Teams möglich. Die Wertungsberechtigung an der ARC 2018 ist jedoch nur mit der Einschreibung möglich. Für eingeschriebene Teilnehmer gibt es bei den Veranstaltungen Vergünstigungen.
Einschreibung unter: https://www.rallyedaten.at/arc-einschreibung-2018/
AKTUELLE NENNLISTE:
https://www.rallyedaten.at/wp-content/uploads/2018/03/ARC-Teilnehmer-2017.pdf
4. Wie funktioniert die ARC Wertungsberechtigung?
In der ARC werden nur eingeschriebene Teams berücksichtigt. Die Einschreibung mit der Nenngebühr von € 50.- umfasst den Mitgliedsbeitrag und Berücksichtigung eines Bewerber / 1. Fahrers und 2. Fahrers / Beifahrer. Auch Beifahrer die am Einschreibformular nicht angeführt sind werden bei Teilnahme mit einem eingeschriebenen 1. Fahrer in der Beifahrerwertung berücksichtigt.
Information zur Wertungsberechnung:
Wie schon seit Beginn der Austrian Rallye Challenge ist die Wertung der ARC über alle Gruppen gemeinsam ausgelegt, das heißt nicht unbedingt das direkte Gegner in der ARC auch direkte Gegner während einer Veranstaltung sind. Um diese Wertung zu durchschauen ist also das „Klassendenken“ bei der Veranstaltung selbst nicht unbedingt ausschlaggebend. Bestes Beispiel dafür die Wertung 2017 mit dem Sieger Michael Kogler auf Citroen DS3 R3 aus der Wertungsklasse 3. Mit nur wenigen direkten Gegnern in der Rallye Klasse 3 hat Michael Kogler seine Punkte aus der Gesamtwertung ARC und aus dem Gesamtklassement der einzelnen Läufe geholt die eine erhebliche Auswirkung hatten. Die Änderung wurde daher für die ARC 2018 vor allem in der Punktevergabe über die Hubraumklasse + Zusatzpunkte in der Gruppe für Platz 1-3 vorgenommen.
WIE FUNKTIONIERT DIE ARC 2018, WAS IST NEU?
NEU !! Die ARC Wertungsberechnung 2018:
Unveränderte Grundwertung:
Die Wertung erfolgt aufgrund des Gesamtklassements nach folgendem Punkteschema:
(Starter/Hubraumklasse – Platz/Hubraumklasse) : (Starter/Hubraumklasse) x 20 + 5
Anmerkung: Geändert wurde der Begriff Klasse auf Hubraumklasse.
Unveränderte Zusatzpunkte bei Ausfall:
Zusätzlich erhalten Fahrer, die gestartet sind, jedoch das Ziel nicht erreicht haben, 0,5 Punkte (ausgenommen Ausschluss aufgrund eines technischen oder Verkehrsvergehens).
NEU !! ARC Punkte aus dem Gruppenklassement 2018:
Für die Platzierung im Gruppenklassement (Gruppe A inkl. national homologierte R-Fahrzeuge, Gruppe N, Gruppe Historic, Gruppe M1, Gruppe R1) werden folgende Punkte vergeben:
1. Platz: 3 Punkte
2. Platz: 2 Punkte
3. Platz: 1 Punkt
Was ändert sich dadurch?
Unterschiedlich zur Wertung 2017 ist im Wertungsschema 2018 der Faktor Zusatzpunkte aus dem Gesamtklassement / auf Zusatzpunkte aus dem Gruppenklassement verändert worden. Damit wird dem direkten Kampf in den Klassen mehr Gewichtung verleiht. Nicht 15-1 Punkte aus der Gesamtwertung Platz 1-15 sondern „nur“ mehr 3-1 Zusatzpunkte werden für die ersten drei in den verschiedenen Gruppen vergeben. Die Vergabe dieser Zusatzpunkte erfolgt jeweils für die Gruppen:
Gruppe A inkl. national homologierte R-Fahrzeuge
Gruppe N
Gruppe Historic
Gruppe M1
Gruppe R1
Der Sieger der ARC 2018 kann daher aus jeder der angeführten Gruppen kommen. Der Faktor der zu berücksichtigen ist heißt natürlich weiterhin auch VIEL FEIND VIEL EHR !!
Wertung ART & ART2WD 2018:
In der Wertung ART werden alle Fahrzeuge mit Bezeichnung R2-R5 VR4 sowie S2000 und WRC Fahrzeuge berücksichtigt, zusätzlich Fahrzeuge der Klasse 8. Für die Fahrzeuge der 2WD Typen R2-R3 ist eine Auszugswertung ART2 vorgesehen.
Eine Teilnahme an ARC & ART gleichzeitig ist durch die Einteilung der definierten Fahrzeuggruppen nicht möglich. Bei Starts in verschiedenen Gruppen (ART oder ARC) können die Punkte jeweils auch nur innerhalb der ARC oder ART kumuliert werden.
WERTUNG ARCH
Historische Fahrzeuge (laut Bestimmungen AMF HRM & HRC 2018) mit AMF Wagenkarte Historic
Wertungsunterteilung: bis 1.600, bis 2.000 ccm, bis 3.200 ccm, über 3.200 ccm
(alle Historischen Fahrzeuge gemeinsam)
PUNKTEWERTUNG JARC und ART 2018
Um Punkte in der Junior-ARC zu erhalten, muss der 1. Fahrer auf allen Sonderprüfungen selbst fahren (kein Fahrerwechsel mit dem 2. Fahrer, ausgenommen dieser ist selbst im Junior-ARC punkteberechtigt). Punkte aus verschiedenen Gruppen und Hubraumklassen sind kumulierbar.
VIEL ERFOLG BEI DER AUSTRIAN RALLYE CHALLENGE 2018 WÜNSCHT DIE ARC
ARC KLASSENEINTEILUNG 2018
ANMELDUNG ZUR ARC 2018
ANMELDUNG ZUR ARC 2018 unter:
https://www.rallyedaten.at/arc-einschreibung-2018/
Alle Teilnehmer die sich bis zum 30.4. 2018 zur Austrian Rallye Challenge anmelden werden in der Teamvorstellung des ARC Rallyejournals (Ausgabe 01) inklusive Foto vorgestellt.
BEISPIEL TEAMVORSTELLUNG: